Die Steuerverwaltung ist derjenige Teil der öffentlichen Verwaltung, der für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig ist. Sie ist in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Bund und Bundesländern aufgeteilt. In der Bundesfinanzverwaltung ist das Bundesministerium der Finanzen oberste Behörde. Darunter gibt es eine Reihe Oberbehörden, die spezielle Aufgaben erledigen, für die der Bund zuständig ist.
In Hessen widmet sich eine dreistufige Steuerverwaltung mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den verschiedenen steuerrechtlichen Aufgaben.
Was gehört dazu und wer macht was?
Die Hessische Steuerverwaltung ist für Steuern und das Erreichen von Steuergerechtigkeit zuständig. Doch wer genau steht eigentlich dahinter?
Aus dem Gesetz für die Finanzbehörden ergibt sich, dass die Hessische Steuerverwaltung als Landesfinanzbehörde hierarchisch aufgebaut ist.
Oberbehörde
- Die für die Steuerverwaltung zuständige oberste Landesbehörde ist in Hessen das Hessische Ministerium der Finanzen (HMdF) mit Sitz in Wiesbaden.
- Das Hessische Finanzministerium wird vom Hessischen Finanzminister, Professor Dr. R. Alexander Lorz, geführt. Staatssekretär Benedikt Kuhn steht ihm hierbei unterstützend zur Seite.
- Mehr zur Struktur und den Aufgaben des HMdFÖffnet sich in einem neuen Fenster
Mittelbehörde
- Darunter steht die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (OFD) als mittlere Behörde. Als Schnittstelle zwischen Finanzministerium und örtlichen Dienststellen übt sie eine zentrale Koordinierungsfunktion aus.
- Ihre Leiterin ist die Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling.
- Mehr zur Struktur und den Aufgaben der OFDÖffnet sich in einem neuen Fenster
Örtliche Behörden
- Die 28 hessischen Finanzämter Stellen die Basis der Hessischen Finanzverwaltung dar.
- Ihr digitales FinanzamtÖffnet sich in einem neuen Fenster
Weitere Behörden und Dienstleister
Darüber hinaus gehören der Hessischen Steuerverwaltung noch weitere Behörden und Dienstleister an. Auch sie unterstehen dem HMdF, haben jedoch keine Aufgaben im steuerlichen Bereich. Dazu zählen:
- Studienzentrum in Rotenburg a.d. FuldaÖffnet sich in einem neuen Fenster
- Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)Öffnet sich in einem neuen Fenster
- Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)Öffnet sich in einem neuen Fenster
- Hessisches Competence Center (HCC)Öffnet sich in einem neuen Fenster