Du kannst Dich bei uns ganz einfach online bewerben.
Alles, was Du tun musst, ist, Dich einmal bei uns zu registrieren, Deine Bewerberdaten einzugeben und ein paar Dokumente hochzuladen. Anschließend klickst Du auf "senden" und Deine Bewerbung ist bei uns. Selbstverständlich erhältst Du eine Bestätigungsmail.
Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider ab sofort nicht mehr entgegennehmen.
Es kann sein, dass Du während des Vorgangs Dein Wunschfinanzamt auswählen sollst. Bitte achte darauf, dass Du diese Angabe vornimmst, damit wir wissen für welches Finanzamt Du Dich bewerben möchtest. Sollte dieses Finanzamt keine Plätze mehr frei haben, kannst Du alternative Finanzämter auswählen, sofern andere Finanzämter für Dich in Frage kommen.
Bei uns gibt es keine Bewerbungsfrist. Allerdings solltest Du beachten, dass es sich bei den von uns angegebenen Ausbildungs- und Studienplätzen um die Gesamtanzahl der angebotenen und nicht um die noch verfügbaren Plätze handelt. Wir empfehlen Dir im Zweifel, Dich mit der für das Finanzamt zuständigen AusbildungsleitungÖffnet sich in einem neuen Fenster in Verbindung zu setzen, um abzuklären, ob noch Einstellungsbedarf besteht. Gerne bekommst Du dort auch örtliche Alternativen zu Deiner Bewerbung aufgezeigt.
Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von Dir bekommen – Deine Visitenkarte. Damit kannst Du Interesse an Dir wecken. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du Deine Bewerbung in eine ordentliche Form bringst und an alle wichtigen Inhalte denkst.
Folgende Bewerbungsunterlagen (idealerweise als pdf oder jpeg) benötigen wir von Dir:
Bewerbungsanschreiben
Mit dem Bewerbungsschreiben stellst Du dich vor. Wir freuen uns, wenn wir hier bereits etwas über Dich und Deinen Berufswunsch erfahren.
Tabellarischer Lebenslauf
Hier sollten alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennbar sein. Neben Deinen Kontaktdaten wie Anschrift, Telefon und ggf. Email-Adresse, sind für uns die Angaben über Deine Staatsangehörigkeit sowie den Schulabschluss für eine schnelle Bearbeitung Deiner Bewerbung von großer Bedeutung.
Zeugnisse und andere Bescheinigungen
Bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen Kopien der letzten beiden Zeugnisse bzw. Prüfungszeugnisse bei.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Personen. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Menschen mit Schwerbehinderung sind Personen mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50. Das Vorliegen einer Behinderung und deren Grad wird durch das zuständige Versorgungsamt festgestellt.
Gleichgestellte Personen sind Personen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber wenigstens 30. Die Gleichstellung mit Schwerbehinderten wird auf Antrag durch das zuständige Arbeitsamt festgestellt, wenn die betreffende Person infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen kann.
Gesundheitliche Eignung
Behinderungsbedingte Einschränkungen sind kein Handicap. Jedoch erfolgt auch bei schwerbehinderten Bewerbern die Feststellung der gesundheitlichen Eignung im Wege einer Untersuchung vor Deiner Einstellung durch ein Gesundheitsamt oder durch einen medizinischen Dienst (MAS). Dabei gelten im Vergleich zu Bewerbern ohne Schwerbehinderung modifizierte Eignungskriterien.
Barrierefreiheit und Studium
Selbstverständlich sind unsere Bildungseinrichtungen in Rotenburg an der Fulda barrierefrei und können beispielsweise problemlos von Rollstuhlfahrer*innen genutzt werden. Gleiches gilt grundsätzlich auch für unsere Finanzämter. Darüber hinaus können Dir - je nach Einschränkung - Schreibzeitverlängerungen oder andere Nachteilsausgleiche bei schriftlichen Prüfungen gewährt werden.
Ansprechpartner
Für Fragen zu den Themen Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellten Personen stehen die AusbildungsstellenÖffnet sich in einem neuen Fenster der Finanzämter gerne zur Verfügung.
In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Mehrsprachige Bewerber mit Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind daher herzlich willkommen.
Bewerben ohne deutschen Pass?
Du verfügst über keinen deutschen Pass, möchtest aber bei uns arbeiten? Das muss kein Hindernis sein, denn auch mit der Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates kannst Du Dich bei uns bewerben.
Außerdem bieten wir auch Studiengänge an, die keine Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates fordern.
Anerkennung von ausländischen Bildungsnachweisen (Schulabschlüssen und Ausbildungsabschlüssen)
Wenn Du über keinen deutschen Schulabschluss verfügst und Dich bei uns für eine duale Ausbildung oder ein duales Studium bewerben möchtest, muss das kein Hindernis sein. Hierfür brauchst Du insbesondere die Anerkennung Deines ausländischen Bildungsnachweises mit dem deutschen Bildungsnachweis. Diese Gleichwertigkeit kannst Du bei der zuständigen Stelle beantragen. Welche das ist, richtet sich danach, um welchen Bildungsnachweis es geht und zu welchem Zweck die Gleichwertigkeit beantragt wird.
Du möchtest Dich bewerben? Dann informiere Dich gleich über die aktuellen Angebote für eine Ausbildung oder ein duales Studium in einem unserer Finanzämter.
Ja. Eine bereits abgeschlossene Ausbildung ist kein Hindernis.
Nein. Die Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis im mittleren oder gehobenen Dienst der hessischen Steuerverwaltung ist immer die erfolgreiche Laufbahnprüfung zum Finanzwirt (m/w/d) bzw. Diplom-Finanzwirt (m/w/d).
Andernfalls besteht die Möglichkeit des dualen Studiums für den Einstieg in die Laufbahn des gehobenen Dienstes.
Bitte beachte, dass bei dualen Studiengänge an der DHBW in Mannheim in einem solchen Fall zusätzliche Studiengebühren anfallen können. Informationen hierzu findest Du auf der Homepage der DHBW.Öffnet sich in einem neuen Fenster
Nein. Wir bitten Dich, Deine Bewerbung an ein Finanzamt zu richten. Bei Bewerbungen an die Behördenzentren Offenbach am Main und Frankfurt am Main musst Du Dich nicht auf ein Finanzamt festlegen. Es genügt, wenn Du Deine Bewerbung an das Behördenzentrum richtest.
Für alle Finanzämter gilt: Mehrfachbewerbungen werden stets nur einmal berücksichtigt. D.h. es erfolgt eine Zuweisung zu einem Finanzamt.
Sollte Dein Wunschfinanzamt keine freien Plätze mehr anbieten können, werden wir gegebenenfalls mit Dir Kontakt aufnehmen, um mit Dir zu besprechen, ob Deine Bewerbung an ein anders Finanzamt weiter geleitet werden kann.
Nein. Das Auswahl- und Einstellungsverfahren erfolgt ausschließlich durch die hessischen Finanzämter.
Nein. Die verfügbaren Studienplätze bzw. Ausbildungsplätze werden im Auswahl- und Einstellungsverfahren vergeben. Eine pauschale Zulassungsgrenze (z.B. Abiturdurchschnittsnote mind. Note x) gibt es nicht.
Wenn Du Dich für beide Laufbahnen bewerben möchtest, bewirb Dich bitte ausschließlich für die Laufbahn des gehobenen Dienstes (sofern Dein Schulabschluss das zulässt). In Deinem Anschreiben kannst Du dann vermerken, dass Du ggfs. auch an einer Ausbildung für den mittleren Dienst Interesse hast. Bei einer echten Doppelbewerbung für den gehobenen und den mittleren Dienst (also bei Abgabe von zwei Bewerbungen), bekommst Du aus technischen Gründen eine Absage für den mittleren Dienst.
Du suchst nach einer überdurchschnittlich vergüteten Ausbildung, die Dir im Anschluss interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten verbunden mit guten Entwicklungs- und Aufstiegschancen bietet? Dann bist Du bei uns richtig. Mit sozialversicherungsfreien monatlichen 1.400 € brutto Ausbildungsvergütung (ab 01.08.2023) liegen wir eindeutig im Spitzenbereich.
Dass wir Dich nach bestandener Prüfung grundsätzlich übernehmen, ist für uns selbstverständlich.
Auch bei unseren Angeboten für ein duales Studium liegen wir mit 1.465 € brutto im Monat (sozialversicherungsfrei, Stand 01.08.2023) über dem Durchschnitt und bieten Dir damit ein Studium ohne Geldsorgen und grundsätzlicher Übernahmegarantie nach bestandener Prüfung.
Aufgrund der großen Anzahl an dualen Studienplätzen in 2023 können wir Dir an jedem unserer hessischen Finanzämter duale Studienplätze anbieten. Ein Finanzamt befindet sich garantiert auch in Deiner Nähe.
Darüber hinaus bieten Dir einzelne Finanzämter die Möglichkeit, Dein duales Studium wohnortnah zu absolvieren, um nach erfolgreicher Prüfung an einem unserer großen Finanzämter im Rhein-Main-Gebiet oder wenn möglich einem Finanzamt in deiner Region Deine Karriere in unserer Verwaltung zu starten. Die hierfür in Frage kommenden Finanzämter haben wir besonders gekennzeichnet.
Die von Dir übermittelten Daten (z.B. Name, Anschrift und Geburtsdatum) werden mit Deinem Einverständnis zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und gespeichert. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden diese Daten zeitnah gelöscht. Wir beachten dabei die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Hessischen Datenschutzgesetzes. Als Bewerber*in stehen Dir die jeweiligen gesetzlichen Rechte zu.
Noch Fragen?
Bei Fragen rund um die Themen duale Ausbildung und duales Studium bei einem unserer hessischen Finanzämter wende Dich gerne an die Mitarbeiter*innen der Ausbildungshotline.
Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: