Ein Gesicht einer Frau steht im Vordergrund des Bilder, Im Hintergrund ist eine Gitarren spielende Person zu sehen. Daneben steht geschrieben Wir suchen Digital Player, Wir bieten Freiheit.

Digitale Verwaltung

Du bist an informationstechnischen Prozessen, Digitalisierung, Veränderungsmanagement und deren Auswirkungen auf die Verwaltung interessiert?
Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium Digitale Verwaltung mit Beginn zum 01.09.2023.

Wen wir suchen

Nicht nur wir als Dein Arbeitgeber, sondern alle Bürger*innen sowie jedes Unternehmen haben Erwartungen an Dich und unsere Verwaltung.

Mit Beginn Deines dualen Studiums wirst Du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Demzufolge erhältst Du nicht, wie üblich, einen Studienvertrag, sondern wirst zum 01.09. vereidigt und darfst Deine Ernennungsurkunde zum Beamten/zur Beamtin auf Widerruf entgegennehmen. Hierfür gelten Voraussetzungen, die Du mitbringen musst:

  • (Fach-)Hochschulreife
  • Nicht älter als 40 Jahre
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Gesundheitliche Eignung (vor Einstellung durch Gesundheitsamt oder Amtsarzt/-Ärztin festgestellt); eine behinderungsbedingte Einstellung ist dabei kein Handicap.
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag

*Weitere Informationen hierzu findest Du in der Rubrik Bewerbung von Menschen mit Behinderung.

Für Dein duales Studium bringst Du weiterhin hohes Engagement und Ehrgeiz auf. Du verfügst ferner über eine gute Auffassungsgabe, bist gegenüber moderner Datenverarbeitung aufgeschlossen und hast Interesse daran, den digitalen Wandel im Land Hessen aktiv mitzugestalten. Deine Einsatzbereitschaft und deine Ideen sind gefragt, wenn es darum geht bestehende Prozesse und Verwaltungsbereiche zu digitalisieren und hierbei den Faktor Mensch nicht aus den Augen zu verlieren. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zeichnen Dich ebenso aus wie Teamfähigkeit und ein freundlicher Umgang mit Deinen Mitmenschen.

Was wir bieten

Egal ob Schulen, Universitäten, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass unser Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung

In der Hessischen Finanzverwaltung lassen sich Beruf und Familie durch Teilzeitarbeit gut vereinbaren. Darüber hinaus stellen wir in Einzelfällen Telearbeitsplätze zur Verfügung. Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und fairen Umgang. So findest Du stets eine Ansprechperson und Deine Anregungen und Wünsche werden aufgenommen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums bist Du bestens vorbereitet für Deinen Job in der Oberfinanzdirekltion.

Die Oberfinanzdirektion steht als sogenannte Mittelbehörde zwischen den Finanzämtern und dem Finanzministerium, übernimmt zentrale Aufgaben und unterstützt die Finanzämter. Dort erhältst Du im Rahmen spannender Aufgaben und mithilfe einer kompetenten fachlichen Betreuung Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche, welche Themen wie Personalmanagement, Organisation, Veränderungsmanagement und Informationstechnologie umfassen.

Die Bezahlung

Für viele stellt die Frage nach der Finanzierung eines Studiums eine große Hürde dar. Bei uns nicht, denn Du verdienst ab dem ersten Tag Dein eigenes Geld.

Während des gesamten Studiums - also sowohl während der fachtheoretischen als auch während der Praxisphase - erhältst Du monatliche Anwärterbezüge in Höhe von 1.328 € (brutto). Zum 1. August 2023 steigen diese dann sogar auf 1.353 € (brutto). Nach Abschluss des Studiums werden hieraus bei Ledigen ca. 2.800 €, die sich im Laufe der Jahre auf bis zu 5.500 € erhöhen können.

Dies alles sozialversicherungsfrei und verbunden mit der Möglichkeit, die Vorteile einer privaten Krankenversicherung in Verbindung mit Leistungen nach der Hessischen Beihilfeverordnung in Anspruch zu nehmen.

Mit uns hast Du eine gute Wahl getroffen, denn nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums besteht eine sehr gute Übernahmechance.


Bereits während Deines Studiums nimmst Du an der gleitenden Arbeitszeit in der Dienststelle teil und hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr; ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung runden unser Bild von einem verantwortungsvollen Arbeitgeber ab.

Bei uns heißt das Gesundheitsmanagement jobfit und zielt darauf ab, Gesundheitspotenziale zu stärken, Erkrankungen vorzubeugen, Arbeitsbelastungen zu reduzieren und das Wohlbefinden durch gute Arbeitsstrukturen und -prozesse zu erhöhen.

jobfit - Arbeit und Gesundheit im EinklangÖffnet sich in einem neuen Fenster

Seit dem 1. Januar 2018 steht allen Landesbediensteten, also auch Dir, ein hessenweites Jobticket (Landesticket) für den Personennahverkehr zur Verfügung. Du kannst damit zu jeder Zeit alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen kostenfrei nutzen.

Studienverlauf

Die Theoriephase an der HöMS und die Praxisphasen an der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main wechseln sich in einem regelmäßigen Rhythmus ab.

Den theoretischen Teil Deines dualen Studiums absolvierst Du an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Mühlheim am Main. Kleine Klassen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Dein Studium aus.

Die theoretischen Studienschwerpunkte liegen in folgenden Themenfeldern:

  • Digitalisierung
  • Informatik und Technik
  • Verwaltung und Recht
  • Mensch und Management wie auch
  • wissenschaftliches Arbeiten.

Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen im fünften Semester kannst Du Dein Wissen in den Bereichen "Informatik, Technik, Digitalisierung" oder "Verwaltungswissenschaften" vertiefen.

Alle Informationen zu den theoretischen Studieninhalten findest Du auf der Homepage der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

Die Praxis Deines Studiums absolvierst Du bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main.

Die Oberfinanzdirektion steht als sogenannte Mittelbehörde zwischen den Finanzämtern und dem Finanzministerium, übernimmt zentrale Aufgaben und unterstützt die Finanzämter. Dort erhältst Du Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche, die sich z. B. mit den Themen Personalmanagement, Organisation, Veränderungsmanagement und Informationstechnologie beschäftigen.

Deine Bewerbung

Du möchtest dich gerne für den Studiengang Digitale Verwaltung bewerben oder hast Fragen hierzu?

Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2023 hat begonnen!

Wir bieten zum 01.09.2023 vier Studienplätze für den Studiengang Digitale verwaltung B.A. an.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. 

Bitte bewirb Dich direkt online über das Bewerberportal des Landes HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster und lade folgende Unterlagen als PDF-Dokument hoch: 

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • die zwei letzten Halbjahreszeugnisse
  • soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-) Hochschulreife
  • ggf. Nachweise über absolvierte Praktika, Nebentätigkeiten, bereits absolvierte Ausbildungen oder Ehrenämter

Bitte beachte, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform nicht mehr annehmen können.

Bei weiteren Fragen steht Dir gerne Dein Ansprechpartner, Andrej Geldt, zur Verfügung. 

 

Kontakt

Deine Ansprechpartnerin, Mirjam Eidt, steht Dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Melde Dich gerne!

Mirjam Eidt

Mirjam Eidt

Oberfinanzfirektion Frankfurt am Main