Ein Mann und eine Frau lächeln in der Kamera. Die Frau gibt ein OK-Zeichen mit der Hand. Daneben die Aufschrift: Duales Studium: BWL - Steuern & Prüfungswesen

RSW Steuern und Prüfungswesen

Du interessierst Dich für Wirtschaft und Steuerrecht, möchtest ohne Geldsorgen studieren und viel Praxiserfahrung sammeln? Während Deines dualen Studiums lernst Du welche Steuerarten es gibt, wie Finanz- und Rechnungswesen funktionieren, und wie das Steuerrecht in bestimmten Fällen anzuwenden ist. Wir bereiten Dich optimal auf einen Einstieg als Betriebsprüfer*in nach dem Studium vor.

Wen wir suchen

Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen fairen Umgang. Deine Persönlichkeit ist uns folglich genauso wichtig wie gute schulische Leistungen. Wir als Arbeitgeber haben einige Erwartungen

Voraussetzungen für eine Bewerbung um einen dualen Studienplatz an der DHBW ist, dass Du einen der folgenden Abschlüsse besitzt:

  • Du hast die Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
  • eine Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung (Studierfähigkeitstest der DHBW)
  • Berufsabschluss mit Meistertitel oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung mit bestandener Eignungsprüfung (Beratungsgespräch an der DHBW erforderlich)
  • Deine gesundheitliche Eignung wird vor Deiner Einstellung durch einen (Amts-)Arzt festgestellt. Eine behinderungsbedingte Einschränkung ist dabei kein Handicap*
  • Dein polizeiliches Führungszeugnis weist keine Vorstrafen aus.

 

*Weitere Informationen hierzu findest Du in der RubrikBewerbung von Menschen mit BehinderungÖffnet sich in einem neuen Fenster.

 

Du bist bei uns an der richtigen Stelle, wenn Du:

  • Dich für Themen wie Steuerrecht, Wirtschaft und Finanzen interessierst
  • komplexe (Gesetzes-)texte Dir keine Schwierigkeiten bereiten
  • Du analytisch und logisch denken kannst und Spaß am Umgang mit Zahlen hast
  • Du gerne mit Menschen zusammenarbeitest und Dich auch durchsetzen kannst
  • Dir gut vorstellen kannst nach Abschluss des Studiums als Betriebsprüfer*in im Außendienst einzusteigen

Was wir bieten

Das, was wir tun, macht Sinn. Du willst einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten und mit ausgezeichneten Karrierechancen in Dein Berufsleben starten?

Bei uns musst Du Dir keine Sorgen über die Finanzierung des Studiums machen, denn Du verdienst ab dem ersten Tag Dein eigenes Geld.

Monatliche Studienbeihilfe von derzeit brutto 1.500 € (ab dem 1.10.2023).

Die im Rahmen des Studiums anfallenden Beiträge (z.B. Studierendenwerksbeitrag) übernehmen wir.

Nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums besteht eine sehr gute Übernahmechance. Du erhältst bei uns eine bestmögliche Vorbereitung für einen zukünftigen Einsatz im Außendienst als Betriebsprüfer*in.

Was sind die Aufgaben der Betriebsprüfung?

Es gibt verschiedene Arten von Betriebsprüfungen. Sie dienen alle dazu sicherzustellen, dass Steuern innerhalb eines bestimmten Zeitraums ordnungsgemäß in korrekter Höhe gezahlt wurden. Betriebsprüfer*innen prüfen dies vor Ort direkt bei den Unternehmen oder deren steuerlichen Berater*innen. Bei der Außendiensttätigkeit begegnet man interessanten Menschen, die Prüfung verschiedener Betriebe unterschiedlichster Branchen ist eine sehr abwechslungsreiche und vielfältige Herausforderung.

Betriebsprüfer*innen können sich auch auf bestimmte Themen spezialisieren. Geht es etwa um schwierige Auslandssachverhalte, die Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern oder die Analyse von Daten (Stichwort: big data) werden zusätzlich speziell ausgebildete Fachprüfer*innen hinzugezogen.

Work-Life-Balance ist bei uns nicht nur ein Buzzwort. Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und fairen Umgang. Bereits während Deines Studiums nimmst Du an der gleitenden Arbeitszeit in der Dienststelle teil und kannst Dir Deine Arbeit so gut einteilen. Wir geben Dir genug Zeit um Dich gut zu erholen: Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr. Spätestens nach dem Studium besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der individuellen Wochenarbeitszeit mobil zu arbeiten. Auch Beruf und Familie lassen sich bei uns durch Teilzeitarbeit gut vereinbaren. Ein sicheres Einkommen und eine gute Altersversorgung runden unser Bild von einem verantwortungsvollen Arbeitgeber ab.

Bei uns heißt das Gesundheitsmanagement jobfit und zielt darauf ab, Gesundheitspotenziale zu stärken, Erkrankungen vorzubeugen, Arbeitsbelastungen zu reduzieren und das Wohlbefinden durch gute Arbeitsstrukturen und -prozesse zu erhöhen.

jobfit - Arbeit und Gesundheit im EinklangÖffnet sich in einem neuen Fenster

Studienverlauf

Das duale Studium RSW Steuern und Prüfungswesen verbindet Theorie und Praxis. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle drei Monate ab.

Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim statt.

Nach 6 Semestern (drei Jahren) schließt Du das Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab.

Zu den theoretischen Studieninhalten gehören Themen wie Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht sowie Steuern und Prüfungswesen. Ein besonders wichtiger Schwerpunkt im Studium ist natürlich das Steuerrecht. 

Weitere Informationen zu den Studieninhalten findest Du auf der Homepage der DHBWÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du die wichtigsten Arbeitsbereiche eines Finanzamtes, um die einzelnen Prozesse und Zusammenhänge kennenzulernen. Hier kannst Du schnell Dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Zusätzlich unterstützen wir Dich beim Einstieg in die Berufspraxis und machen Dich durch zusätzliche Trainings fit für alle Deine Aufgaben im Finanzamt. Im dritten Studienjahr tauchst Du dann schon intensiv in den Bereich Betriebsprüfung ein und lernst die Grundlagen der Prüfungspraxis kennen.

Deine Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2023 ist abgeschlossen.

Kontakt

Deine Ansprechpartnerin, Mirjam Eidt, steht Dir jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Melde Dich gerne!

Mirjam Eidt

Mirjam Eidt

Oberfinanzfirektion Frankfurt am Main